© Imkerei Mikley - Album: archiv001
Rückblicke 2002 bis 2004
[anderes Album]       [Startseite]
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
 
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]            ***       [jüngeres Album]            ***      

10.6.2004: Weitertransport (Wandern)

das Wandern
[Bild]
Gitterboden
[schließen]
Bienen werden an einen anderen Ort in eine Tracht verbracht. Dies wird als Wandern bezeichnet. Hierzu muss zu einer Zeit, in der auch die Flugbienen "zu hause" sind, die Beute verschlossen (Flugloch schießen) werden. Dies ist nachts, spät abends nach Sonnenuntergang oder früh morgens der Fall. Transportiert werden die so eingesperrten Völker möglichst zu einer kühlen Tageszeit (früh morgens). Zudem muss eine Belüftungsmöglichkeit vorhanden sein, da sonst die Gefahr zum "Verbrausen" besteht. Für die Wanderung geeignete Beuten haben hierzu einen Gitterboden (Insektengitter).
der Völker von der Akazien- zur Edelkastanien- Tracht. Beide Wanderplätze liegen etwa 20 km auseinander. Es dämmert schon leicht und alle Fluglöcher sind vorhin geschlossen worden. Es muß nur noch eingeladen werden. Wir sind vor über zwei Stunden, mitten in der Nacht von zuhause (130 km entfernt) losgefahren. Jetzt ist endlich Zeit für einen warmen Kaffee! Der Akazienhonig ist nocht nicht geerntet. Das werden wir dann am neuen Standort nachholen.

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>