© Imkerei Mikley - Album: archiv001
Rückblicke 2002 bis 2004
[anderes Album]       [Startseite]
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
 
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]            ***       [jüngeres Album]            ***      

10.6.2004: Weitertransport (Wandern) der Völker von der Akazien- zur Edelkastanien- Tracht. Beide Wanderplätze liegen etwa 20 km auseinander. Es dämmert schon leicht und alle Fluglöcher sind vorhin geschlossen worden. Es muß nur noch eingeladen werden. Wir sind vor über zwei Stunden, mitten in der Nacht von zuhause (130 km entfernt) losgefahren. Jetzt ist endlich Zeit für einen warmen Kaffee! Der Akazienhonig ist nocht nicht geerntet. Das werden wir dann am neuen Standort nachholen.

Volksstärke
[Bild]
[schließen]
Die Größe, Anzahl der Bienen, eines Bienenvolkes.
Die handwerkliche Kunst eines Imkers besteht darin, die Bienenvölker in einer optimalen, trachtfähigen Volksstärke zu halten, weil sie nur dann in größeren Mengen Honig erzeugen. Ist die Volksstärke zu gering, können die Bienen fast nur den Eigenbedarf des Volkes abdecken. Steigt die Volksstärke zu stark an, will das Bienenvolk sich teilen ("schwärmen"). Danach kann dann wieder nur der Eigenbedarf abgedeckt werden.
Zahlen zur Volksstärke, die auch jahreszeitlich schwankt, siehe "Beute" und "Zarge."

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>