An der bauchigsten Stelle, weit oben, befindet sich jeweils ein
Flugloch
und unten kann man über ein zweites Loch, das mit einer Stethokop-Leitung nach oben führt,
den "Puls" des oben einquartierten
Biens hören.
Kandieren
[schließen]
|
Dieser Begriff wird häufig für das Festwerden von Honig verwendet. Eigentlich müsste korrekt von Kristallisation
beim Honig gesprochen werden und das
Kandieren [12]
ist eine Methode mit Zucker Früchte haltbar zu machen.
Weiteres zum Kandieren von Honig siehe bei FAQs.
|
|