An der bauchigsten Stelle, weit oben, befindet sich jeweils ein
Flugloch
und unten kann man über ein zweites Loch, das mit einer Stethokop-Leitung nach oben führt,
den "Puls" des oben einquartierten
Biens hören.
In diesem Jugendstadium fehlt der Biene noch die Orientierung außerhalb des
Bienenstockes.
Sie ist mit Tätigkeiten
im Bienenvolk beschäftigt, z.B. der Reinigung von
Wabenzellen
und der Brutpflege
(s. Ammenbiene).
Auch sind Jungbienen sehr "sanftmütig". d.h. sie können noch gar nicht so richtig stechen.
Details zu den verschiedenen Aufgaben der Bienen siehe auch unter
Arbeitsteilung im Bienenvolk [18].