© Imkerei Mikley - Album: 080707
Bienen & Co. bei der Landesgartenschau Bad Rappenau
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

Beim sechseckigen Schaukasten sind die Seitenwände aus Glas mit Abdeckungen darüber, die abgenommen werden können. Ein Blick hinein zeigt - leider durch Spiegelungen nicht so gut zu erkennen - den typischen Wildbau, wie er z.B. auch in einer Baumhöhle, einem Bienenkorb, oder einer Klotzbeute anzutreffen ist.

Wasserholerin
[Bild]
[schließen]
Das Wasser holen ist eine der gefährlichsten Aufgaben einer Sammlerin. Schon im zeitigen Frühjahr muss wegen dem stark ansteigenden Bedarf an Futter für die wieder einsetzende Brut-Aufzucht zusätzlich Wasser geholt werden, da das Honig-ähnliche Futter viel zu "dickflüssig" oder ggf. sogar kandiert ist. So muss bei Wind und Wetter ausgeflogen werden und oftmals kommen nur wenige Wasserholerinnen wieder heim.
Auf der anderen Seite hat es die Natur so eingerichtet, dass das Wasserholen die Alters-Tätigkeit bei den Bienen ist und damit nur wenige Bienen im Stock sterben.

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>