© Imkerei Mikley - Album: 070609
Tagebuch Juni 2007
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

Der Vorteil der Glasscheibe: Eine Arbeiterin in Bauchansicht. Hierdurch sind die zu einem Saugrüssel geformten Oberlippen (Labium), die Mundwerkzeuge (hauptsächlich die Mandibeln) und die drei Beinpaare mit ihren verschiedenen Ansatzstellen am Körper, an Thorax (Brust) und Abdomen (Hinterleib) zu sehen. Daneben gibt's zum Vergleich die häufig zu sehende Rückenansicht.

Wabe
[schließen]
Wenn wir Imker von einer Wabe reden, meinen wir normalerweise das "Rähmchen" mit dem darin befindlichen Wabenbau - siehe auch die Begriffe Mittelwand, Honigraum, Brutwabe, Altwabe und Bauerneuerung.

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>