An der Decke der Schwarmkiste haben die Bienen bereits mit etwas Wabenbau begonnen. Das von den Bienen ausgeschwitzte, sogenannte
Jungfernwachs
ist noch
weiß. Es bekommt die typische gelbe Färbung erst durch den Kontakt mit
Pollen,
der das sogenannte Pollenöl enthält und das wiederum den Naturfarbstoff
Carotin [12].
Nachtrag: Trotz dem engen Kontakt mit tausenden von Bienen gab es keinen einzigen Stich. Ein Bienenschwarm hat noch kein Verteidigungsverhalten,
wie es sehr wohl bei
einem normalen, starken und trachtfähigen Bienenvolk in Nestnähe vorhanden ist.
verdeckeln
[Bild] [schließen]
|
Die Bienen verschließen
Wabenzellen
aus zwei Gründen:
1. Luftdicht mit
Wachs
beim
Honig,
wenn dieser reif, d.h. der Wassergehalt entsprechend niedrig ist. Zudem muss diese Vorratszelle auch voll gefüllt sein.
2. Luftdurchlässig (porös) bei
Brutzellen
mit einem Gemisch aus Wachs und
Propolis
wenn die Larven darin alt genug sind und sich verpuppen sollen.
|
|