Cottenweiler, 5. Mai, ein Tag später: Der Schwarm hat die Nacht im kühlen Keller verbracht und soll jetzt in eine normale
Magazin-Beute
umgesetzt (imkerdeutsch: eingeschlagen) werden. Hierzu ist eine
Zarge
mit 6
Mittelwänden
und 4 bereits ausgeschleuderten
Honigwaben
bestückt worden. Zudem steht ein
Futtereimer
mit ca.7 Litern Invertsirup bereit. Ein Schwarm sollte gefüttert werden, um einen Mindestvorrat anzulegen und damit die
Mittelwände
auch ausgebaut werden.
Honigsorte
[schließen]
|
Generell kann in zwei Gruppen: Honig aus Nektar von Blütenpflanzen und Honig aus Honigtau
(Waldhonig)
unterschieden
werden.
Eine Übersicht der einzelnen Honigsorten findet sich unter
Honigsorten [12].
|
|