© Imkerei Mikley - Album: 070504
Ein Schwarm im Mai ...
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

Deshalb erfolgte eine Durchsicht des Brutraums und es wurde dieser 4-Waben-Ableger mit zwei gedeckelten Weiselzellen und einer weiteren Brutwabe mit den ansitzenden Bienen gebildet. Dazu kam noch eine Honig- und eine Leerwabe. Alle restlichen Weiselzellen wurden ausgebrochen.
... wirklich, wurde keine übersehen ?

Volksstärke
[Bild]
[schließen]
Die Größe, Anzahl der Bienen, eines Bienenvolkes.
Die handwerkliche Kunst eines Imkers besteht darin, die Bienenvölker in einer optimalen, trachtfähigen Volksstärke zu halten, weil sie nur dann in größeren Mengen Honig erzeugen. Ist die Volksstärke zu gering, können die Bienen fast nur den Eigenbedarf des Volkes abdecken. Steigt die Volksstärke zu stark an, will das Bienenvolk sich teilen ("schwärmen"). Danach kann dann wieder nur der Eigenbedarf abgedeckt werden.
Zahlen zur Volksstärke, die auch jahreszeitlich schwankt, siehe "Beute" und "Zarge."

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>