Blick in die
Wabengasse.
Bei nur einem der Völker, mit einer jungen, einjährigen
Königin,
wurde an der Unterkante der
Rähmchen
der oberen
Zarge
diese bereits gepflegte
Weiselzelle
gefunden. Grund war wahrscheinlich der mehr als
gefüllte
Honigraum
und die damit verbundene
Bruteinschränkung.
Eigenbedarf
[schließen]
|
Der Eigenbedarf, d.h. der eigene Verbrauch eines Bienenvolks an Nektar und
Pollen
ist recht groß.
Das Meiste wird für die Aufzucht der Bienenbrut, d.h. der Erhaltung des Bienenvolkes (dem
"Bien"),
verbraucht.
Wir Imker ernten nur den Überschuss der aus ertragsreichen Trachten entsteht. Mengenangaben siehe bei
Tracht.
|
|