© Imkerei Mikley - Album: 070504
Ein Schwarm im Mai ...
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
     ***             [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

Ein Schwarm im Mai, ein Fuder Heu,
ein Schwarm im Jun, ein fettes Huhn,
ein Schwarm im Jul, ein Federspuhl.

... so lautet ein alter Imkerspruch, passend zu diesem Album.
Aber immer schön der Reihe nach ...

Am 28. April wurde bei allen unserer noch am Heimatstandort stehenden Völkern eine Schwarmkontrolle gemacht, durch Abkippen der zweiten Brutraumzarge. Links daneben ist der vorher abgenommene Honigraum zu sehen.

Die anderen Völker stehen wieder im Raps auf der Schwäbischen Alb, diesmal schon zwei Wochen früher als sonst.

bestiften
Stifte
[Bild]
[schließen]
Als Bestiften wird das Eierlegen (Ei = Stift) der Königin bezeichnet. Die Königin misst dabei die Größe der einzelnen Zelle auf der Wabe aus. In eine normal große (kleine) Zelle wird dann ein Ei auf den Zellboden geheftet, daß sie auch während des Legevorgangs befruchtet. 21 Tage später schlüpft hier heraus eine normale Biene (Arbeiterin). Ist die Zelle größer, so handelt es sich um eine Drohnenzelle. Hier hinein wird ein unbefruchtetes Ei gelegt. Aus unbefruchteten Eiern entstehen durch Parthenogenese [12] immer männliche Bienen (Drohnen).

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>