Ein Schwarm im Mai, ein Fuder Heu,
ein Schwarm im Jun, ein fettes Huhn,
ein Schwarm im Jul, ein Federspuhl.
... so lautet ein alter Imkerspruch, passend zu diesem Album.
Aber immer schön der Reihe nach ...
Am 28. April wurde bei allen unserer noch am Heimatstandort stehenden Völkern eine Schwarmkontrolle gemacht, durch Abkippen der zweiten
Brutraumzarge.
Links daneben ist der vorher abgenommene
Honigraum
zu sehen.
Die anderen Völker stehen wieder im
Raps
auf der Schwäbischen Alb, diesmal schon zwei Wochen früher als sonst.
Rähmchen
[Bild] [schließen]
|
Ein Holzrahmen, in den die Bienen eine Wabe bauen. Durch die Verwendung dieses "mobilen Wabenbaus" wurden vor ca.
150 Jahren die Imkerei revolutioniert. Es war jetzt möglich, Honigwaben dem Bienenvolk zu entnehmen, ohne den
vorhandenen Wabenbau (teilweise) zu zerstören.
In ein modernes
Magazin
passen je nach Typ 8 bis 12 Rähmchen.
Diese werden nomalerweise mit
Mittelwänden
bestückt und zur
Trachtzeit
den Bienenvölkern zum Ausbau in neue
Waben
angeboten.
|
|