© Imkerei Mikley - Album: 070405
Tagebuch April 2007
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

Die Königin des Jungvolks mit ihrem Hofstaat. Sie trägt ein weißes Kennzeichnungsplättchen. Dies bedeutet nach dem 5-jährigen Farbcode 1 oder 6, also Geburtsjahr 2006. Die anderen Farben sind Gelb, Rot, Grün und Blau, jeweils für die Endziffer 2, 3, 4 und 5, bzw. 7, 8, 9 und 0. Dies bedeutet, dass die dieses Jahr bei der Vermehrung (man spricht auch von Königinnenzucht) entstehenden Königinnen gelb gekennzeichnet werden.

bestiften
Stifte
[Bild]
[schließen]
Als Bestiften wird das Eierlegen (Ei = Stift) der Königin bezeichnet. Die Königin misst dabei die Größe der einzelnen Zelle auf der Wabe aus. In eine normal große (kleine) Zelle wird dann ein Ei auf den Zellboden geheftet, daß sie auch während des Legevorgangs befruchtet. 21 Tage später schlüpft hier heraus eine normale Biene (Arbeiterin). Ist die Zelle größer, so handelt es sich um eine Drohnenzelle. Hier hinein wird ein unbefruchtetes Ei gelegt. Aus unbefruchteten Eiern entstehen durch Parthenogenese [12] immer männliche Bienen (Drohnen).

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>