© Imkerei Mikley - Album: 070405
Tagebuch April 2007
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

So fertig, alles in der neuen "Kiste"!
Durch das Umsetzen und das neue Flugloch hat es einen "Rückstau" der Flugbienen gegeben.
Mit der Lupenfunktion (einfach Maus über's Bild führen) können sie sich die Farben der Pollenhöschen anschauen. Die blaßgelben sind vom Wiesenschaumkraut und die orangenen vom Löwenzahn ...

Wasserholerin
[Bild]
[schließen]
Das Wasser holen ist eine der gefährlichsten Aufgaben einer Sammlerin. Schon im zeitigen Frühjahr muss wegen dem stark ansteigenden Bedarf an Futter für die wieder einsetzende Brut-Aufzucht zusätzlich Wasser geholt werden, da das Honig-ähnliche Futter viel zu "dickflüssig" oder ggf. sogar kandiert ist. So muss bei Wind und Wetter ausgeflogen werden und oftmals kommen nur wenige Wasserholerinnen wieder heim.
Auf der anderen Seite hat es die Natur so eingerichtet, dass das Wasserholen die Alters-Tätigkeit bei den Bienen ist und damit nur wenige Bienen im Stock sterben.

tjpzoom picture title

mit Lupe x4 - siehe [305]

[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>