Auch bei den
Altvölkern
wurde das
Flugloch
wegen der
Räubereigefahr
im Herbst bereits mit einem Keil eingeengt.
Inzwischen eine Besonderheit: Hier sind noch zwei
Drohnen
(Bildmitte und weiter unten) zu sehen, erkennbar an der Größe, dem dunkleren und nicht spitz zulaufenden Hinterleib und den viel größeren
Facettenaugen [12].
verdeckeln
[Bild] [schließen]
|
Die Bienen verschließen
Wabenzellen
aus zwei Gründen:
1. Luftdicht mit
Wachs
beim
Honig,
wenn dieser reif, d.h. der Wassergehalt entsprechend niedrig ist. Zudem muss diese Vorratszelle auch voll gefüllt sein.
2. Luftdurchlässig (porös) bei
Brutzellen
mit einem Gemisch aus Wachs und
Propolis
wenn die Larven darin alt genug sind und sich verpuppen sollen.
|
|