Auch bei den
  Altvölkern  
  wurde das 
  Flugloch  
  wegen der 
  Räubereigefahr   
  im Herbst bereits mit einem Keil eingeengt. 
  Inzwischen eine Besonderheit: Hier sind noch zwei 
  Drohnen   
  (Bildmitte und weiter unten) zu sehen, erkennbar an der Größe, dem dunkleren und nicht spitz zulaufenden Hinterleib und den viel größeren 
  Facettenaugen [12].
   
  
       Ammenbiene
               [schließen]
         | 
  
       Eine erst ein paar Tage alte Biene, deren Tätigkeit die Brutpflege ist. In diesem Alter hat die Biene gut entwickelte
       Futtersaftdrüsen. Durch Vorverdauen von 
      Pollen
       (Eiweiß) und Nektar (Kohlehydrate) produziert sie einen milchartigen, 
       weißen Futtersaft, der in die 
      Zellen
       der Laven (Maden) "gespuckt" wird. 
       In diesem Alter hat die junge Biene noch keine großen Flugübungen gemacht und bleibt weitgehend im Bienenstock. 
       Details zu den verschiedenen Aufgaben der Bienen siehe auch unter
       Arbeitsteilung im Bienenvolk [18].
   | 
  
 |