Wir haben es schon mit einem außergewöhlichen Honigjahr zu tun. Normalerweise müssen 
  Jungvölker   
  im Jahr ihrer Bildung regelmäßig 
  gefüttert werden. Hier sind nun dicke Honigkränze über der Brut (links) zu sehen und die später gegebene 
  Mittelwand   
  (rechts) wurde ausgebaut und vollständig 
  mit dunklem 
  Honig   
  gefüllt. 
  Dieses Jungvolk wurde noch kein einziges Mal gefüttert! Es bekam nur bei der Bildung als Drei-Waben-Ableger eine einzige 
  Futterwabe.  
   
  
      Rähmchen
       [Bild]               [schließen]
         | 
  
      Ein Holzrahmen, in den die Bienen eine Wabe bauen. Durch die Verwendung dieses "mobilen Wabenbaus" wurden vor ca. 
      150 Jahren die Imkerei revolutioniert. Es war jetzt möglich, Honigwaben dem Bienenvolk zu entnehmen, ohne den
      vorhandenen Wabenbau (teilweise) zu zerstören. 
      In ein modernes 
      Magazin
      passen je nach Typ 8 bis 12 Rähmchen. 
      Diese werden nomalerweise mit 
      Mittelwänden
      bestückt und zur 
      Trachtzeit
      den Bienenvölkern zum Ausbau in neue 
      Waben
      angeboten. 
   | 
  
 |