13. Juli: Die teilweise hohen Tageszunahmen des Waagvolkes von über einem Kilogramm entstehen aber nicht durch Blütenpflanzen sondern durch Rindenläuse.
Hier ein Muttertier der Rotbraunen Bepuderten Fichtenrindenlaus (rechts) mit ihren Töchtern auf dem schon weitgehend verholzten
Maitrieb
Maitrieb
[Bild] [schließen]
|
Der Maitrieb ist der neue Nadeljahrgang des Nadelbaumes (Konifere), der sich ab Anfang Mai eines Jahres
bildet. Im Gegensatz zu den alten Nadeln, die dunkelgrün
gefärbt sind, ist der Maitrieb noch hellgrün.
In dieser Wachstumsphase ist der Saftstrom in den
Leitungsbahnen [12]
des Baumes zur Bildung dieser neuen Nadeln vermehrt zuckerhaltig.
Hierbei entsteht hauptsächlich Holz, das chemisch gesehen das Polysaccarid
Cellulose [12]
(Saccarid = Zucker) ist.
|
der
Fichte [12].
Um diese Jahreszeit wird es sich um die Generationen F3 und F4 oder wahrscheinlicher bereits um F4 und F5
handeln. Mit der Eiablage (für's nächste Jahr) endet dann der Zyklus dieser Rindenlausart.
Zeitlich frühere Bilder von Rindenläusen auf der Fichte siehe im Album
"Waldbegehung am 21.5.2006".
|