15. Mai: Beim Zuchtrahmen sind oben acht und unten vier Näpfchen angenommen worden - ein recht guter Erfolg.
Die dabei entstandenen
Weiselzellen
sind jetzt, am fünften Tag nach dem Umlarven, gerade schon
verdeckelt.
Reinigungsflug
[schließen]
|
Wenn die Bienen über längere Zeit im Winter nicht ausfliegen können sammeln sich größere Mengen Verdauungsrückstände in der Kotblase, im Hinterleib
(Abdomen) des Bienenkörpers, an. Sobald
es die Witterung zulässt, fliegen die Bienen dann aus und geben in etwas Abstand vom
Bienenstock
kleine gelbe Tröpfchen Kot ab.
Dies ist auch im Winter, z.B. an einem sonnigen Tag und einer Lufttemperatur von mindestens 12 ºC, und natürlich mehrmals im Frühjahr der Fall.
Dieser Vorgang wird Reinigungsflug genannt.
|
|