© Imkerei Mikley - Album: 060506
Praxisteil Anfängerkurs   am 6.5.2006
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

Diese Wabe war vor wenigen Tagen noch eine Mittelwand. Sie ist von den Bienen ausgebaut und im linken unteren Teil bereits von der Königin bestiftet worden. Dabei wurden die Eier (Stifte) auf den Zellboden geheftet.

das Wandern
[Bild]
Gitterboden
[schließen]
Bienen werden an einen anderen Ort in eine Tracht verbracht. Dies wird als Wandern bezeichnet. Hierzu muss zu einer Zeit, in der auch die Flugbienen "zu hause" sind, die Beute verschlossen (Flugloch schießen) werden. Dies ist nachts, spät abends nach Sonnenuntergang oder früh morgens der Fall. Transportiert werden die so eingesperrten Völker möglichst zu einer kühlen Tageszeit (früh morgens). Zudem muss eine Belüftungsmöglichkeit vorhanden sein, da sonst die Gefahr zum "Verbrausen" besteht. Für die Wanderung geeignete Beuten haben hierzu einen Gitterboden (Insektengitter).

tjpzoom picture title

mit Lupe x4 - siehe [305]

[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>