© Imkerei Mikley - Album: 060423
"Das große Blühen" hat begonnen   am 23.4.2006
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]            ***      

Dies ist das notwendige Werkzeug zum Arbeiten an den Bienen: Stockmeissel, Rähmchenheber und Abkehrbesen. Notfalls tut's auch der Stockmeissel allein! Allerdings sollte immer Rauch (!) vorhanden sein, damit sich die Bienen nicht plötzlich auf den Imker stürzen.
Die "Verschmutzung" an den Werkzeugen ist Propolis - überall wo man auch nur beim geöffneten Bienenvolk hinlangt ist dieser universelle, bei höherer Temperatur äußerst klebrige Baustoff und gleichzeitig natürliche "Desinfektionsmittel" vorhanden.

verdeckeln
[Bild]
[schließen]
Die Bienen verschließen Wabenzellen aus zwei Gründen:
1. Luftdicht mit Wachs beim Honig, wenn dieser reif, d.h. der Wassergehalt entsprechend niedrig ist. Zudem muss diese Vorratszelle auch voll gefüllt sein.
2. Luftdurchlässig (porös) bei Brutzellen mit einem Gemisch aus Wachs und Propolis wenn die Larven darin alt genug sind und sich verpuppen sollen.

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>