Ein letztjähriges
Jungvolk vor dem Erweitern von einer auf zwei
Zargen. Die Wabengassen sind zwar noch nicht voll besetzt, aber das kann bei
auslaufender Brut sehr schnell gehen - siehe Text der nächsten beiden Bilder.
Honigernte
[Bild] [schließen]
|
Wenn bei oder nach einer
Tracht
genügend Honig im
Honigraum
eingetragen wurde und dieser Honig auch ausreichend
gedeckelt
(reif) ist,
kann ein Großteil dieser Waben entnommen, geerntet werden. Hierbei muß geprüft werden, ob noch genügend Vorräte für eine
mögliche Schlechtwetter- Periode, oder trachtlose Zeit im Bienenvolk verbleiben. dies können z.B.
Futterkränze
der
Brutwaben
sein (siehe auch
Eigenbedarf).
Die jetzt fehlenden Waben werden durch
Mittelwände
oder ausgeschleuderte Waben ersetzt.
|
|