Etwas Geplänkel vor'm
Flugloch - der
Reinigungsflug fand schon gestern statt. Gelegentlich kommt auch eine
Sammlerin mit
Pollen heim,
was darauf schließen lässt, dass auch Brut gepflegt wird und wahrscheinlich auch die
Königin vorhanden (alles in Ordnung!) ist.
bestiften Stifte
[Bild] [schließen]
|
Als Bestiften wird das Eierlegen (Ei = Stift) der
Königin
bezeichnet.
Die Königin misst dabei die Größe der einzelnen
Zelle
auf der Wabe aus. In eine normal große (kleine) Zelle wird dann ein Ei auf den Zellboden geheftet, daß
sie auch während des Legevorgangs befruchtet. 21 Tage später schlüpft hier heraus eine normale Biene
(Arbeiterin).
Ist die Zelle größer, so handelt es sich um eine Drohnenzelle. Hier hinein wird ein unbefruchtetes Ei gelegt. Aus unbefruchteten Eiern entstehen durch
Parthenogenese [12]
immer männliche Bienen (Drohnen).
|
|