Im Schubkarren ist der "Abfall", der Trester zu sehen. Er besteht im wesentlichen aus den Kokkons beim Bebrüten der Waben
(s. Altwabe) und einem geringen Restwachsanteil. Der Trester kann als Bio-Material kompostiert werden. Hierzu sollte er
allerdings mit Erde oder bestehendem Kompost vermischt und abgedeckt werden.
Die
Rähmchen können mechanisch gereinigt (abgekratzt) und mit
Mittelwänden bestückt wiederverwendet werden.
Volksstärke
[Bild] [schließen]
|
Die Größe, Anzahl der Bienen, eines Bienenvolkes.
Die handwerkliche Kunst eines Imkers besteht darin, die Bienenvölker in einer optimalen,
trachtfähigen
Volksstärke zu halten,
weil sie nur dann in größeren Mengen Honig erzeugen. Ist die Volksstärke zu gering, können die Bienen fast
nur den
Eigenbedarf
des Volkes abdecken. Steigt die Volksstärke zu stark an, will das Bienenvolk sich teilen
("schwärmen").
Danach kann dann wieder nur der Eigenbedarf abgedeckt werden.
Zahlen zur Volksstärke, die auch jahreszeitlich schwankt, siehe
"Beute"
und
"Zarge."
|
|