Eine andere Arbeit als das
Einfüttern kann auch in dieser Jahreszeit erledigt werden, das Einschmelzen
alter Waben mit dem Dampfwachsschmelzer. Hierzu sollte möglichst ein Regentag gewählt werden, da sonst viele Bienen durch den Geruch
angelockt werden. Diese und die folgenden Aufnahmen stammen vom Frühjahr 2005 nach der
Auswinterung der Bienenvölker.
Wasserholerin
[Bild] [schließen]
|
Das Wasser holen ist eine der gefährlichsten Aufgaben einer
Sammlerin.
Schon im zeitigen Frühjahr muss
wegen dem stark ansteigenden Bedarf an
Futter
für die wieder einsetzende
Brut-Aufzucht
zusätzlich Wasser geholt
werden, da das Honig-ähnliche Futter viel zu "dickflüssig" oder ggf. sogar
kandiert
ist.
So muss bei Wind und Wetter ausgeflogen werden und oftmals kommen nur wenige Wasserholerinnen wieder heim.
Auf der anderen Seite hat es die Natur so eingerichtet, dass das Wasserholen die Alters-Tätigkeit bei den Bienen ist
und damit nur wenige Bienen im
Stock
sterben.
|
|