Durch das
Füttern werden die Bienen zur Suche nach der vermeintlichen
Trachtquelle angeregt. Dies führt zu einem regen
Bienenflug und wenn der Imker hierbei nicht höllisch (!) aufpasst, kann es auch zu
Räubereien bei den Bienenvölkern
untereinander kommen. Ein Grund hierfür ist das sehr geringe Trachtangebot in dieser Jahreszeit.
das Wandern
[Bild] Gitterboden
[schließen]
|
Bienen werden an einen anderen Ort in eine
Tracht
verbracht. Dies wird als Wandern bezeichnet. Hierzu muss zu einer Zeit, in der auch die
Flugbienen
"zu hause" sind, die
Beute
verschlossen
(Flugloch schießen)
werden.
Dies ist nachts, spät abends nach Sonnenuntergang oder früh morgens der Fall.
Transportiert werden die so eingesperrten Völker möglichst zu einer kühlen Tageszeit (früh morgens). Zudem muss
eine Belüftungsmöglichkeit vorhanden sein, da sonst die Gefahr zum
"Verbrausen"
besteht. Für die Wanderung geeignete
Beuten
haben hierzu einen Gitterboden (Insektengitter).
|
|