2. September: Direkt nach dem
Abernten werden die Bienenvölker mit einer Zuckerlösung oder Imvert-Zucker-Sirup
gefüttert. Dies muß noch in der warmen Jahreszeit geschehen, da die Bienen sonst nicht mehr in der Lage sind, den Zucker
- ähnlich wie sie es auch mit dem Blüten-Nektar machen - zu
Winterfutter zu verarbeiten.
Als "goldene Regel" für uns Imker gilt, mit dem
Einfüttern bis ca. Mitte September fertig zu sein.
Unsere Bienenvölker haben bereits den größten Teil ihres "Proviants" in der Größenordung von ca. 15 kg Zucker pro Volk
erhalten.
Eigenbedarf
[schließen]
|
Der Eigenbedarf, d.h. der eigene Verbrauch eines Bienenvolks an Nektar und
Pollen
ist recht groß.
Das Meiste wird für die Aufzucht der Bienenbrut, d.h. der Erhaltung des Bienenvolkes (dem
"Bien"),
verbraucht.
Wir Imker ernten nur den Überschuss der aus ertragsreichen Trachten entsteht. Mengenangaben siehe bei
Tracht.
|
|