12. Juli - eine "Eselei" des Imkers: Die beim
Jungvolk eingesetzte
Futtertasche mit der Invert-Zucker-Lösung ist nicht ganz dicht.
Jetzt läuft davon etwas am
Flugloch heraus. Bis jetzt haben es nur die Bienen dieses Volkes bemerkt. In einer
trachtlosen Zeit kann dies schnell zur
"Räuberei" durch andere Völker führen!
Honigraum
[schließen]
|
Der obere Bereich, die dritte und manchmal auch vierte
Zarge
einer
Beute.
Damit die Königin hier nicht hinkommen und Eier legen kann, wird zwischen dem
Brutraum
(der untere Bereich der
Beute)
und dem Honigraum ein sogenanntes
Absperrgitter
eingelegt. Dieses hat eine Maschenweite, die den normalen Bienen ein
Durchschlüpfen ermöglicht aber der dickeren Königin "den Zutritt" versperrt. Vorteile daraus sind: Honig aus
unbebrüteten Waben
und Waben die der Wachsmotte keine Vermehrungsmöglichkeit bieten und damit nach dem Abernten im Herbst gut eingelagert
werden können.
|
|