12.Juli: Heute ist eine
Futterkontrolle bei den
Jungvölkern fällig. Diese sind längst vom 4-Waben-Ablegerkasten in ein
Magazin, das neun oder 10
Waben aufnimmt, umgesetzt worden. Die älteren
Beuten sind die mit den neun Waben. Hier fehlt
auch ein
Gitterboden (zum Wandern). Aber vorläufig für die Jungvölker sind die Kästen allemal noch gut brauchbar (zu schade
zum Verbrennen).
bestiften Stifte
[Bild] [schließen]
|
Als Bestiften wird das Eierlegen (Ei = Stift) der
Königin
bezeichnet.
Die Königin misst dabei die Größe der einzelnen
Zelle
auf der Wabe aus. In eine normal große (kleine) Zelle wird dann ein Ei auf den Zellboden geheftet, daß
sie auch während des Legevorgangs befruchtet. 21 Tage später schlüpft hier heraus eine normale Biene
(Arbeiterin).
Ist die Zelle größer, so handelt es sich um eine Drohnenzelle. Hier hinein wird ein unbefruchtetes Ei gelegt. Aus unbefruchteten Eiern entstehen durch
Parthenogenese [12]
immer männliche Bienen (Drohnen).
|
|