Wo nicht genug Vorräte vorhanden sind wird, wie hier, eine
Futtertasche mit einer Invert-Zuckerlösung eingehängt.
Die beiden Hölzchen dienen als Schwimmer und sollen das Ersaufen der Bienen verhindern.
Das Ergebnis nach der Durchschau von 10
Jungvölkern: Nur die schon stärkeren, die schon früher im Jahr gebildet
wurden, haben noch ausreichende Futtervorräte.
Honigernte
[Bild] [schließen]
|
Wenn bei oder nach einer
Tracht
genügend Honig im
Honigraum
eingetragen wurde und dieser Honig auch ausreichend
gedeckelt
(reif) ist,
kann ein Großteil dieser Waben entnommen, geerntet werden. Hierbei muß geprüft werden, ob noch genügend Vorräte für eine
mögliche Schlechtwetter- Periode, oder trachtlose Zeit im Bienenvolk verbleiben. dies können z.B.
Futterkränze
der
Brutwaben
sein (siehe auch
Eigenbedarf).
Die jetzt fehlenden Waben werden durch
Mittelwände
oder ausgeschleuderte Waben ersetzt.
|
|