Und hier bestätigt sich der "Verdacht": Die
Pollenversorgung ist sehr gut, aber durch das kalte, regnerische Wetter der
letzten zwei Wochen kam viel zu wenig Nektar herein - es fehlt der
"Futterkranz"! Ein ähnliches Bild ergibt
sich später auch bei den
Brutwaben einiger
Jungvölker.
Rähmchen
[Bild] [schließen]
|
Ein Holzrahmen, in den die Bienen eine Wabe bauen. Durch die Verwendung dieses "mobilen Wabenbaus" wurden vor ca.
150 Jahren die Imkerei revolutioniert. Es war jetzt möglich, Honigwaben dem Bienenvolk zu entnehmen, ohne den
vorhandenen Wabenbau (teilweise) zu zerstören.
In ein modernes
Magazin
passen je nach Typ 8 bis 12 Rähmchen.
Diese werden nomalerweise mit
Mittelwänden
bestückt und zur
Trachtzeit
den Bienenvölkern zum Ausbau in neue
Waben
angeboten.
|
|