Hier kann man gut den Effekt der
Futteraufnahme durch die Verwendung von
Rauch (zum "Besänftigen") erkennen.
Das
Brutnest der jungen Königin ist sehr schön geschlossen (ohne Lücken). In der Mitte sind schon Bienen geschlüpft, bzw. kurz davor -
hier erkennbar an der dunkleren Färbung der Zelldeckel.
Volksstärke
[Bild] [schließen]
|
Die Größe, Anzahl der Bienen, eines Bienenvolkes.
Die handwerkliche Kunst eines Imkers besteht darin, die Bienenvölker in einer optimalen,
trachtfähigen
Volksstärke zu halten,
weil sie nur dann in größeren Mengen Honig erzeugen. Ist die Volksstärke zu gering, können die Bienen fast
nur den
Eigenbedarf
des Volkes abdecken. Steigt die Volksstärke zu stark an, will das Bienenvolk sich teilen
("schwärmen").
Danach kann dann wieder nur der Eigenbedarf abgedeckt werden.
Zahlen zur Volksstärke, die auch jahreszeitlich schwankt, siehe
"Beute"
und
"Zarge."
|
|