22. Juni: Dem Waagvolk wird zum ersten Mal, seit der Aufstellung im Wald,
Honig entnommen.
Hierzu werden die Bienen von jeder Wabe mit einem kleinen Besen in den Blechdeckel abgekehrt.
Die entnommenen vollen Waben werden durch leere ersetzt und zum Schluß werden
die Bienen zurück in die oben offene
Beute "geschüttet". Jetzt haben die Bienen wieder Platz um weiter zu sammeln.
das Wandern
[Bild] Gitterboden
[schließen]
|
Bienen werden an einen anderen Ort in eine
Tracht
verbracht. Dies wird als Wandern bezeichnet. Hierzu muss zu einer Zeit, in der auch die
Flugbienen
"zu hause" sind, die
Beute
verschlossen
(Flugloch schießen)
werden.
Dies ist nachts, spät abends nach Sonnenuntergang oder früh morgens der Fall.
Transportiert werden die so eingesperrten Völker möglichst zu einer kühlen Tageszeit (früh morgens). Zudem muss
eine Belüftungsmöglichkeit vorhanden sein, da sonst die Gefahr zum
"Verbrausen"
besteht. Für die Wanderung geeignete
Beuten
haben hierzu einen Gitterboden (Insektengitter).
|
|