22. Juni: Dem Waagvolk wird zum ersten Mal, seit der Aufstellung im Wald,
Honig entnommen.
Hierzu werden die Bienen von jeder Wabe mit einem kleinen Besen in den Blechdeckel abgekehrt.
Die entnommenen vollen Waben werden durch leere ersetzt und zum Schluß werden
die Bienen zurück in die oben offene
Beute "geschüttet". Jetzt haben die Bienen wieder Platz um weiter zu sammeln.
Reinigungsflug
[schließen]
|
Wenn die Bienen über längere Zeit im Winter nicht ausfliegen können sammeln sich größere Mengen Verdauungsrückstände in der Kotblase, im Hinterleib
(Abdomen) des Bienenkörpers, an. Sobald
es die Witterung zulässt, fliegen die Bienen dann aus und geben in etwas Abstand vom
Bienenstock
kleine gelbe Tröpfchen Kot ab.
Dies ist auch im Winter, z.B. an einem sonnigen Tag und einer Lufttemperatur von mindestens 12 ºC, und natürlich mehrmals im Frühjahr der Fall.
Dieser Vorgang wird Reinigungsflug genannt.
|
|