© Imkerei Mikley - Album: 050614
Tagebuch Juni 2005
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

22. Juni: In unmittelbarer Nähe des Wanderplatzes im Schwäbischen Wald wurden Jungtiere der cinara pilicornis (Rotbraune bepuderte Fichtenrindenlaus) auf einem Maitrieb der Fichte [12] gefunden. Diese Lachnidenart lebt ausschließlich auf der Fichte. Sie ist eine der maßgeblichen Honigtauerzeuger des Waldhonigs.

Zarge
[schließen]
Eine Zarge ist genau eine Etage (ein Magazin) einer Beute. Siehe auch "Beute" und "Magazin".
Ein Bienenvolk benötigt auf Grund der Dynamik in der Volksstärke im Jahreslauf nacheinander 2, 1, 2, 3 (oder gar 4) und schließlich wieder 2 Zargen. Ab der Nutzung der dritten Zarge ist über der zweiten ein Absperrgitter eingelegt, so dass im oberen Bereich (Honigraum) nicht gebrütet, sondern nur Honig eingelagert werden kann.

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>