18. Juni: Wir sind hier in der Pfalz, am Rande des Rheintals, nordwestlich von Landau.
Die Blüten der Marone (Edel- oder Esskastanie) sind voll entwickelt, aber noch nicht offen.
Bei der Nachschau in den Völkern fehlt auch noch der typische "Geruch".
Einen Tag später berichtet ein Imkerkollege, daß die
Tracht jetzt eingesetzt hat.
Anmerkung: Die Marone (Castanea sativa Mill.) ist nicht mit den Roßkastanien (Aesculus) verwandt, die ähnlich aussehende Früchte
hervorbringen. Sie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae).
das Wandern
[Bild] Gitterboden
[schließen]
|
Bienen werden an einen anderen Ort in eine
Tracht
verbracht. Dies wird als Wandern bezeichnet. Hierzu muss zu einer Zeit, in der auch die
Flugbienen
"zu hause" sind, die
Beute
verschlossen
(Flugloch schießen)
werden.
Dies ist nachts, spät abends nach Sonnenuntergang oder früh morgens der Fall.
Transportiert werden die so eingesperrten Völker möglichst zu einer kühlen Tageszeit (früh morgens). Zudem muss
eine Belüftungsmöglichkeit vorhanden sein, da sonst die Gefahr zum
"Verbrausen"
besteht. Für die Wanderung geeignete
Beuten
haben hierzu einen Gitterboden (Insektengitter).
|
|