18. Juni: Wir sind hier in der Pfalz, am Rande des Rheintals, nordwestlich von Landau.
Die Blüten der Marone (Edel- oder Esskastanie) sind voll entwickelt, aber noch nicht offen.
Bei der Nachschau in den Völkern fehlt auch noch der typische "Geruch".
Einen Tag später berichtet ein Imkerkollege, daß die
Tracht jetzt eingesetzt hat.
Anmerkung: Die Marone (Castanea sativa Mill.) ist nicht mit den Roßkastanien (Aesculus) verwandt, die ähnlich aussehende Früchte
hervorbringen. Sie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae).
Waldhonig
[schließen]
|
Waldhonig oder sogar Tannenhonig sind besondere
Honigsorten,
die nicht aus dem Nektar von Blütenpflanzen, sondern aus
Honigtau [12]
von Nadelbäumen entstehen.
Weiteres ist
hier,
bei den FAQs erklärt.
|
|