© Imkerei Mikley - Album: 050614
Tagebuch Juni 2005
[anderes Album]       [Startseite]

[weitere Bilder]

index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture
index pictureindex picture 
[weitere Bilder]
[anderes Album]     [Startseite]
[Bild davor]       [älteres Album][jüngeres Album]       [nächstes Bild]

17. Juni: Ein Volk ist durch Schwarmstimmung in der vorausgegangenen Rapstracht weisellos geworden. Jetzt wurde es aufgelöst, indem die Bienen von den Waben vor dem Stand abgefegt wurden. Dabei wurde auch die Beute entfernt. Die leeren Zargen mit den Waben wurden dem weiselrichtigen Nachbarn (Ableger mit einer jungen Königin) aufgesetzt. Es bleibt den Bienen nichts weiter übrig, als jetzt dort "einzuziehen". Das Ergebnis ist voraussichtlich ein wieder starkes Trachtvolk.

Jungbiene
[schließen]
In diesem Jugendstadium fehlt der Biene noch die Orientierung außerhalb des Bienenstockes. Sie ist mit Tätigkeiten im Bienenvolk beschäftigt, z.B. der Reinigung von Wabenzellen und der Brutpflege (s. Ammenbiene). Auch sind Jungbienen sehr "sanftmütig". d.h. sie können noch gar nicht so richtig stechen.
Details zu den verschiedenen Aufgaben der Bienen siehe auch unter Arbeitsteilung im Bienenvolk [18].

big picture
[Kontakt]         [Impressum]         [Datenschutz]
?>