| 
  17. Juni: Ein Volk ist durch 
   
  Schwarmstimmung  in der vorausgegangenen Rapstracht 
  
  weisellos  geworden. 
  Jetzt wurde es aufgelöst, indem die Bienen von den Waben vor dem Stand abgefegt wurden. Dabei wurde auch die 
   
  Beute  entfernt.
  Die leeren 
   
  Zargen  mit den 
   
  Waben  wurden dem weiselrichtigen Nachbarn 
   
  (Ableger  mit einer jungen Königin) aufgesetzt. Es bleibt den Bienen nichts weiter 
  übrig, als jetzt dort 
  "einzuziehen".  Das Ergebnis ist voraussichtlich ein wieder starkes 
  
  Trachtvolk.   
  | Eigenbedarf [schließen]
 | Der Eigenbedarf, d.h. der eigene Verbrauch eines Bienenvolks an Nektar und 
      Pollen
       ist recht groß.
       Das Meiste wird für die Aufzucht der Bienenbrut, d.h. der Erhaltung des Bienenvolkes (dem 
       "Bien"),
       verbraucht.
       Wir Imker ernten nur den Überschuss der aus ertragsreichen Trachten entsteht.  Mengenangaben siehe bei 
       Tracht. | 
 |